Neuheiten der SPIEL '25 vom 23. bis 26. Oktober 2025
Alle Neuheiten auf einen Blick →
Beitrag

SPIEL ’25 in Essen vom 23. bis 26. Oktober 2025

Noch 81 Tage – endet am 26.10.25
04.08.25
Erstellt am
Sascha
Autor
Kommentare

In 80 Tagen startet in diesem Jahr die weltgrößte Spielmesse in Essen: die SPIEL‘ 25. Das ist zwar noch etwas hin, aber trotzdem möchte ich euch wie in den letzten Jahren vorab einige Infos dazu geben. Besonders da auch der Vorverkauf der Eintrittskarten bereits gestartet ist. Außerdem werdet ihr im Blog an diversen Stellen bereits weitere Vorboten zur Messe entdeckt haben. Also: Die weltweit größte Publikumsmesse für Brett- und Gesellschaftsspiele öffnet in diesem Jahr ihre Tore vom 23. bis zum 26. Oktober 2025 (Donnerstag bis Sonntag), wie üblich wieder in den Hallen der Messe Essen. Es werden wieder Verlage und Aussteller aus aller Welt erwartet, um die riesige Menge an Neuheiten zu präsentieren (und natürlich auch zu verkaufen). Noch gibt es keine offizielle Neuheiten-Liste, die wird aber vermutlich in den nächsten Wochen auch auf der offiziellen Webseite der SPIEL abrufbar sein.

In 2024 lag die Messe außerhalb der Herbstferien in Nordrhein-Westfalen, dieses Mal ist das wieder anders. Die Messe fällt auf das letzte Ferienwochenende und wird die Besucherzahlen damit sicherlich nochmals leicht ansteigen lassen. Wie auch im Vorjahr bin ich auf die Menge an Besuchern gespannt. Im letzten Jahr gab es einen neuen Besucherrekord. Mit 204.000 Menschen, verteilt über die 4 Tage, war die Veranstaltung erstmalig komplett ausverkauft.

Was genau ist eigentlich die SPIEL ’25?

Wie oben bereits geschrieben ist die SPIEL die wirklich weltweit größte Publikumsmesse für Brett- und Gesellschaftsspiele. Ihr werdet vor Ort wieder die unterschiedlichsten Spiele anschauen und testen können, von einfachen Kinder- und Familienspielen bis hin zu komplexeren Kenner- und Expertenspielen. Einige der Neuheiten sind bereits im Handel verfügbar, bei vielen ist das jedoch oft die erste Möglichkeit, sich ein Exemplar zu sichern. Aber auch hier gilt: schnell sein. Nicht selten sind viele Spiele bereits nach dem ersten Tag ausverkauft, auch wenn viele Verlage dahin übergehen, pro Tag lediglich ein Kontingent an Spielen zu verkaufen, so dass jeder (zumindest in Theorie) die Chance hat, ein Spiel zu erhalten. Ich spreche hier von der Theorie, da der Verkauf oft kurz vor offiziellem Start der Messe gestartet wurde und die breite Öffentlichkeit am Ende doch leer ausgegangen ist.

Tickets, Preise und Öffnungszeiten

Im Onlineshop der SPIEL Essen könnt ihr bereits jetzt schon eure Tickets für die Messe sichern. Bis zum 06. August 2025 (kommender Mittwoch) gilt dazu noch ein ermäßigter Frühbucherpreis, ihr spart hier überwiegend 1-2 € pro Ticket/Tag. Der Ticketshop ist unter folgendem Link erreichbar: https://www.messe-ticket.de/SWM_Shop/Spiel2025

Eine wichtige und auch schon viel diskutierte Neuerung in diesem Jahr: es gibt KEINE Dauerkarten mehr. Konnte man noch für alle Messetage ein einzelnes Ticket kaufen, so müsst ihr in diesem Jahr vier Einzeltickets erstehen. Das macht sich auch leider preislich deutlich bemerkbar, wenn ihr vier Tage vor Ort sein wollt. Die Messe rechtfertigt diese Änderung damit, dass viele das Dauerticket zwar gekauft, aber die Hallen nicht an allen Tagen besucht haben. Das soll anderen Besuchern ermöglichen, die Veranstaltung zu besuchen, da es auch in diesem Jahr wieder ein Tageslimit an Plätzen geben wird.

Außerdem neu: ihr bekommt die Tickets ausschließlich online. Es wird keine Tageskasse mehr geben.

Die Preise sind nur leicht erhöht worden, offiziell begründet mit der „klugen Anpassung des Ticketangebots“. Mehr dazu im Newsbereich der SPIEL nachlesen. Rechnet man aber nun diese Preise um und vergleicht sie mit dem Vorjahr erhöht sich der Preis um 25 €. Vier Tage kosten 2025 insgesamt 90 € (4 * 22,50 €). Die Dauerkarte hat 2024 online 62 € gerechnet, ich habe mal die Erhöhung von 50 ct aus 2025 dazu gerechnet. Stehen auf der einen Seite 64 €, in 2025 dann die 90 €. Das sind leider Mehrkosten von knapp 40%.

Tagestickets

  • Erwachsene:
    • 22,50 € (Frühbucher)
    • 23,50 € (online ab 07.08.)
  • Kinder (4 bis 12 Jahre):
    • 14 € (Frühbucher)
    • 15 € (online ab 07.08.)
  • Ermäßigt (Schwerbehinderte ab Grad 50, Schüler, Studenten, Auszubildende, Soziales Jahr, Cosplay):
    • 19,50 € (Frühbucher)
    • 20,50 € (online ab 07.08.)
  • Familien (2 Erwachsene plus bis zu 3 Kinder):
    • 60 € (Frühbucher)
    • 62 € (online ab 07.08.)
  • Fachbesucher: 42 €

Addons

Neben den Tickets könnt ihr zusätzlich einige Goodies zu eurem Besuch ergänzen:

  • Lootbag (große Tasche, offizielles Spiel der SPIEL ’25, Schlüsselband): 20 €
  • Educators Day – Teilnahmebestätigung: 5 €
  • Golden Demon – Teilnahme: 12 €
  • Catan Connect – Spielen: 15 €
  • Catan Connect – Zuschauen: 3 €
  • Fachbesucher-Parkplatz (nur in Kombination mit Fachbesucher-Ticket): 12 €

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der SPIEL ’25 sind nicht anders als sonst auch:

  • Donnerstag, 23. Oktober 2025, 10:00 bis 19:00 Uhr
  • Freitag, 24. Oktober 2025, 10:00 bis 19:00 Uhr
  • Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 bis 19:00 Uhr
  • Sonntag, 26. Oktober 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr

Anreise zur Messe in Essen

Generell empfiehlt sich die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Straßen rund um die SPIEL bereits sehr früh am Morgen sehr voll sein werden. Wer mit dem Auto kommt, findet die Wegbeschreibung auf der offiziellen Webseite. Hier empfehle ich: versucht spätestens gegen 9 Uhr in der Nähe der Halle zu sein, sonst wird es vermutlich lange dauern, bis ihr auf einem der Parkplätze seid. Wenn ihr nicht auf euer Auto angewiesen seid empfehle ich euch den Parkplatz P10, der etwas außerhalb liegt, aber deutlich weniger frequentiert ist. Shuttle Busse fahren von allen Parkplätzen etwa im 15-20 Minuten Rhythmus. Geöffnet sind die Parkplätze täglich ab 8 Uhr. Das Tagesticket hier kostet 10 €, der weiter entfernte P10 noch 8 €.

Die offizielle Adresse der Messe für euer Navigationssystem ist: Messeplatz 1, 45131 Essen

Ein paar Worte zur Messe

Je kürzer ihr auf der Messe seid, desto wichtiger ist am Ende die Planung. Bei einem Tag vor Ort sollte man schon einen groben Plan haben von dem, was man sich anschauen möchte (es sei denn, ihr wollt euch einfach treiben lassen). Eine gute Quelle für die Neuheiten der Messe ist Boardgamegeek, die offizielle Webseite (die Neuheitenliste ist noch nicht verfügbar) als auch hier die Neuheiten-Liste im Blog (etwas eingeschränkter, aber dafür bereits mit Preisen – soweit verfügbar).

Ein wirkliches Schnäppchen (der Neuheiten) könnt ihr auf der Messe inzwischen doch eher selten machen. Oft gibt es die Spiele bereits im lokalen Fach- oder Online-Handel zu günstigeren Preisen in der Vorbestellung. Allerdings ist der Kauf vor Ort allerdings oft der einzige Weg, ein Spiel direkt mitzunehmen. Viele der Neuheiten kommen erst in den kommenden Wochen auf den Markt. Wer warten kann ist hier klar im Vorteil. Bedenkt aber: beim Kauf auf der Messe geht deutlich mehr Erlös an den jeweiligen Verlag, da die großen Marge, die sonst beim (Groß-)Händler bleiben wegfallen. Die Messe ist jedoch ein guter Weg, um an Spiele ausländischer Verlage zu kommen. Oft hat man hier im Nachgang teure Versandkosten und eventuell Zollgebühren, die ihr euch hier sparen könnt. Neben den Verlagen gibt es jedoch auch Fachhändler vor Ort sowie Rabattaktionen älterer Spiele bei vielen Verlagen. Da kann man sicher mal ein Auge werfen und vielleicht den einen oder anderen Titel, der seit längerem auf der eigenen Einkaufsliste zu einem guten Preis schnappen. Es ist auch nicht falsch vor Ort die Preise zu vergleichen… da kann man auch mal einige Euros sparen, wenn man nicht beim erstbesten Händler zugreift. Das können je nach Spiel auch mal sicher 5 € sein.

Aktuell plane ich von Donnerstag bis Samstag zu fahren. Zumindest habe ich das Hotel bereits lange Zeit gebucht. Ich habe jedoch letztes Jahr gemerkt, dass ich die Messe immer mehr zum Schlendern verwende anstatt wirklich zu versuchen, eine vorgefertigte Liste abzuarbeiten. Die Möglichkeit zu Spielen wird immer schwieriger. Daher werde ich die Tage am Ende hauptsächlich zum Netzwerken nutzen, hoffe aber trotzdem einige Spiele mal anzutesten.

Bereits im letzten Jahr fand ich die Eintrittspreise schon recht hoch, auch wenn ich natürlich verstehen kann, dass so eine Messe sich rechnen und finanziert werden muss. Der Veranstalter geht hier wohl kaum mit einem riesigen Gewinn aus der Sache. Aber die Preise sind – gerade auch für kleine Familien – in Dimensionen gewandert, die für viele kaum mehr zu stemmen sind. Bei der Maximaldosis von 4 Tagen Messe als Erwachsener plus den entsprechenden Parkplatz (die Bahn ist für viele oft keine Option) war man letztes Jahr schon bei über 100 €, in diesem Jahr sind das bereits 130 €. Da ist weder Sprit mit eingerechnet noch eine Übernachtung oder die Verpflegung mit Essen und Trinken den Tag über. Wobei 4 Tage am Ende natürlich Luxus sind.

Im letzten Jahr habe ich einige optische Hinweise im Blog verteilt, die auf Neuheiten hinweisen. Ich wiederhole hier nochmal ein paar Details aus dem Vorjahr (daher auch „alte“ Screenshots): viele Neuheiten der Messe habe ich inzwischen ergänzt, aktuell sind wir bei 145. Wundert euch bitte nicht, wenn dort manchmal auch Titel auftauchen, die ihr bereits aus dem Vorjahr kennt. Die genaue Definition, wann denn ein Spiel eine Neuheit ist oder eben als diese angepriesen wird, kenne ich nicht. Ich orientiere mich meist an der Liste von Boardgamegeek und der offiziellen Liste der SPIEL Essen. Bei einigen der Spiele gibt es auch (noch) keine Preise. Hier werde ich, sobald sie in den angebundenen Shops verfügbar sind, die Links entsprechend ergänzen. In den Toplisten, Bestpreislisten und an allen anderen Stellen im Blog sind die Neuheiten gekennzeichnet.

In der detaillierte Suchergebnisliste mit dem Logo der SPIEL, in den Toplisten bzw. Bestpreislisten durch eine farbliche Hervorhebung.

Auf den Detailseiten der Spiele findet ihr einen doch sehr prominenten Hinweis, dass es sich hier um eine Messe-Neuheit handelt:

Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr in Essen? Wie viele Tage?
Wie steht ihr zum Wegfall der Dauerkarte?

Anzeige
Hinweis
Für einige der in diesem Beitrag aufgeführten Links kann ich eine kleine Provisionszahlung bei qualifizierten Verkäufen erhalten. Für dich ist die Nutzung des Blogs natürlich komplett kostenlos und es entstehen dir auch im jeweiligen Shop keinerlei zusätzliche Kosten. Mehr dazu findest du auch auf der Datenschutz-Seite, Punkt 9.
Community

Kommentare
6

Du möchtest Feedback geben? Deine Meinung kundtun? Oder hast Fragen, Hinweise?

  1. Avatar von Sykano
    Sykano
    4. August 2025 22:12

    Ich halte es nicht für sinnvoll, Neuheiten auf einer Messe zu kaufen. Wie auch hier im Artikel schon gesagt wurde: Wer warten kann ist klar im Vorteil! Allein das Heimtransportieren will man sich nicht zumuten nur um ein Spiel ein paar Tage/Wochen/Monate früher zu haben.
    Verlage unterstützen kann man auch anders. Bei großen Verlagen ist das sowieso fragwürdig. Und eigentlich will man auch lieber die Spieleentwickler unterstützen.
    Spiele testen ist (mir) auch viel zu stressig auf einer großen Messe.
    Wenn ich auf die SPIEL gehen würde, dann eher um Promos zu kaufen und vielleicht um bestimmte Leute mal in Echt zu sehen und um ein bisschen die Messe-Atmosphäre zu erleben.
    Schnäppchenshops für ältere Spiele könnten auch interessant sein, aber da kommt das Transportproblem wieder ins Spiel.

  2. Avatar von Elmond
    Elmond
    5. August 2025 2:55

    Seltsame Erklärung wegen der Dauertickets, denn letztes Mal wars ja so voll wie nie. Super überfüllt und jetzt solls noch voller werden!? Nein danke!

    Ich war sonst immer Donnerstags (oder auch mal an 2-3 Tagen) da, aber nach dem Getümmel überlege ich es mir doch zuhause zu bleiben. ^^

  3. Avatar von Ralf
    Ralf Gast
    5. August 2025 11:38

    Früher hatte ich mir eine Liste von den Spielen gemacht die mich interessiert hatten. Habe mir die Hallenpläne angesehen, bin 2 Tage hingegangen und habe tatsächlich das eine oder andere Spiel ausprobieren können. Die letzten Jahre läuft das so: Man steht 1/2 Stunde vor Einlass in der Vorhalle und wartet auf den Startschuss. Dann der Einlass und siehe da: Alle, aber auch wirklich alle Tische (bis auf den Kinderbereich wo man Kackerlack oder Gemüse-Würfel spielen kann) sind besetzt. Das liegt daran daß vor dem offiziellen Start die VIP Leute schon eingelassen werden. Also Spiele- Erklärer, Leute die beim aufbauen helfen. Deren Freunde. Und die Freunde von den Freunden. Also ausprobieren ist nur noch mit viel Glück möglich. Oder auf eine Liste setzen lassen für den übernächsten Tag 17:30. Letztes Jahr habe ich das erste Mal Stehtische zum „erklären“ gesehen. Umringt von 8-10 Leute. War natürlich nur Spiele zeigen bei der Lautstärke nicht anders möglich. Also irgendwas spielen Fehlanzeige. Wenn man trotzdem kurz sitzen möchte nach stundenlang sich treiben lassen: Nur auf dem Boden irgendwo am Hallenrand möglich. Meiner Freundin möchte ich das nicht zumuten. Also freue ich mich drauf? Gehe ich hin? Ich gehe seit 20 Jahren hin um Freunde und Bekannte zu treffen die ich sonst nicht sehe. Ein Tag reicht völlig, dann ist man erledigt. Kaufe ich was? Definitiv nein. Die Spiel müsste mal komplett neu durchdacht werden. Schön ist was anderes.

  4. Avatar von Ralf
    Ralf Gast
    5. August 2025 12:17

    Und das man sich das als Rolli – Fahrer mit Kinderwagen oder mit Kleinkindern nicht antun sollte versteht sich von alleine denke ich.

  5. Avatar von Carsten
    Carsten
    5. August 2025 17:47

    Ich mag Essen eigentlich gern. Ich freue mich über Promos, das direkte Gespräch mit Designern und manches möchte ich auch gern direkt mitnehmen.
    Aber wir waren jetzt seit Jahren nicht – damit ist Essen eigentlich nur noch die geballte Neuheitensammlung für die nach Jahren im Hobby ohnehin kein Platz mehr im Regal ist. *lach
    Ich danke Dir für Deine Mühen, freue mich schon auf Deine Eindrücke und wünsche ganz viel Spaß!

  6. Avatar von Brettspielfan
    Brettspielfan
    6. August 2025 1:16

    Wir sind letztes Jahr zum ersten Mal da gewesen und waren völlig enttäuscht. Die Hallen sind viel zu klein für so viele Menschen. Überall Warteschlangen und Geschiebe. Am Ende sind wir frustriert nach Hause gefahren.
    Solange sich hier nichts ändert, werden wir nicht wieder hinfahren.

Schreibe einen Kommentar

Bitte habe einen kleinen Moment Geduld
Das Formular zum Schreiben eines Kommentars wird initialisiert.
Zuletzt aktualisiert: 06.08.2025 08:26