Wichtiger Hinweis: Du liest aktuell eine reduzierte Version des Beitrags (im AMP-Format). Um den Beitrag in voller Optik und mit allen Features zu lesen, öffne ihn bitte direkt in deinem Webbrowser.
Gestern wurde in einer etwa zweistündigen Veranstaltung, live übertragen auf Youtube, die Gewinner des beliebten Jury-Preises Spiel des Jahres, Kennerspiel des Jahres und Kinderspiel des Jahres in Berlin verliehen. Ich habe das Ganze ebenfalls verfolgt, auch wenn ich die Verleihung des Preises für das Kinderspiel knapp verpasst habe. Teilweise hat sich das Ganze etwas gezogen, aber generell fand ich die ganze Veranstaltung ganz gut gemacht. Besonders gut gefallen haben mir in diesem Jahr die kurzen Teaser-Videos zu den einzelnen Spielen. Was (erneut) gefehlt hat ist eine Übersetzung für die teils englischsprachigen Interviews. Zumindest eine kurze Zusammenfassung durch das Moderatoren-Team wäre vermutlich schon ausreichend gewesen. Ich persönlich habe damit keine Probleme, aber die Kritik ist an diversen Stellen angebracht werden. Viele sind des Englischen nicht (so) mächtig, dass sie hier problemlos folgen konnten.
Alle Preisträger, die nominierten Spiele und die Spiele auf der Empfehlungsliste mit immer aktuellen Angeboten findet ihr auch hier im Blog.
Kommen wir aber zu den Preisträgern:
Kinderspiel des Jahres 2024
Wie eigentlich immer kann ich nichts über das Spiel sagen. Daher einfach ohne weiteren Kommentar!
Spiel des Jahres 2024
Für mich überraschend, dass es das reine Zwei-Personen-Spiel doch zum Titel gebracht hat. Ist eben die „kleine“ Familie, die an den Tisch geholt wird. Ich finde aber auch den Anspruch doch eher gehoben, gerade im Vergleich zu den Preisträgern des letzten Jahres. Aber trotzdem verdient, ein großartiges Spiel.
Kennerspiel des Jahres 2024
Nicht gespielt bisher, wobei das auch für die anderen beiden nominierten Spiele gilt (mal von Zug um Zug abgesehen, hier kenne ich diverse Ableger aber nicht die Legacy-Variante). Bin mal gespannt, ob aufgrund des Titels die Auflage nach oben geschraubt wird und damit der doch recht hohe Preis etwas sinkt. Hintergrund ist hier, dass das Spiel komplett in Deutschland produziert wird und wir hier ganz andere Kosten haben, als wenn es irgendwo in Übersee hergestellt wird. Aber eben passend zum Titel: mit deutlich weniger Emissionen.