Gestern wurde im Livestream des Spiel des Jahres e.V. die Nominierungen und die Empfehlungen für das Spiel des Jahres 2024, das Kinderspiel des Jahres 2024 und das Kennerspiel des Jahres 2024 bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet dieses Mal gesammelt am Sonntag, den 21. Juli 2024, statt.
Eine Übersicht über die Preise der Titel findet ihr auf der Spiel des Jahres-Seite hier im Blog, inkl. den aktuellen Bestpreisen. Hier im Beitrag habe ich die jeweils günstigsten Anbieter ausgewählt, die zum jetzigen Zeitpunkt das Spiel liefern können (Stand heute und soweit überhaupt lieferbar). Bedenkt, dass bereits nach der Nominierung die Verkäufe der Spiele ansteigen und die Lager schnell leer sein können.
Ein paar Worte zu den nominierten Spiele von mir. Vorab: ich bin definitiv kein Experte bei sowas. Ich spiele gerne, aber viel zu selten. Daher fehlt mir oft der Überblick über den Jahrgang, viele der Titel kenne ich auch lediglich vom Namen. Da gibt es sicher viele andere in der Brettspiel-Bubble, die eine fundiertere Meinung haben als ich. Trotzdem ein paar Gedanken.
Überrascht hat mich nicht, dass Sky Team nominiert wurde. Das habe ich letztes Jahr auf der Messe gesehen und Anfang des Jahres gespielt (und wir sind kläglich gescheitert). Überraschend fand ich dann eher, dass es nicht auf der Kennerspiel-Liste gelandet ist. Mit Blick auf die Nominierten der letzten Jahre sehe ich das doch vom Anspruch her deutlich weiter vorne angesiedelt als die Nominierten der letzten Jahre. Aber ich finde es trotzdem gut, dass das Niveau (wobei „Niveau“ jetzt nicht abwertend gemeint ist) bei den Nominierten des Spiel des Jahres wieder steigt. Die anderen beiden Titel kenne ich nur vom Namen. Aber von dem, was ich bisher gelesen habe, finde ich die gemischte Auswahl für die Kategorie sehr gut. Mein Siegertipp: Sky Team.
Keines der nominierten Kennerspiele habe ich bisher gespielt. Hier ebenfalls überraschend finde ich, dass es die doch recht hochpreisige Legacy-Variante von Zug um Zug zu einer Nominierung geschafft hat. Ich bin hier wirklich gespannt, wer das Rennen macht. Würde aber aus dem Bauch heraus auf die Die Gilde der fahrenden Händler tippen. Bei den Titeln auf der Empfehungsliste stehen jetzt bei mir auf der „Muss ich spielen“ Liste ganz vorne die Bier Pioniere und auch Botanicus, das bisher irgendwie komplett an mir vorbeigegangen ist. Ich verfolge zwar immer einige Posts von Hans im Glück dazu bei Social Media, aber tiefergehend damit beschäftigt habe ich mich bisher nicht.
Die Kinderspiele lasse ich mal unkommentiert, da kann ich so gar nichts dazu sagen.
Was sagt ihr zu den nominierten Titel? Zufrieden? Fehlt euch etwas?
Nominiert für das Kinderspiel des Jahres 2024
Auf der Empfehlungsliste stehen in diesem Jahr Die Nadel im Heuhaufen, Fluffy Valley und Lecker Lava.
Nominiert für das Spiel des Jahres 2024
Auf der Empfehlungsliste findet ihr Ghost Writer, Harmonies, Passt nicht! und Schätz it if you can.
Nominiert für das Kennerspiel des Jahres 2024
Auf der Empfehlungsliste stehen Bier Pioniere, Botanicus, Mischwald und Ritual.
Die Nominierten .- sowohl auf Short- als auch auf Longlist – waren für mich, zumindest in Teilen eine Überraschung. Dass die SdJ-Jury mit Hinblick auf die Komplexität der Auswahl – zumindest gefühlt – dogmatisch versucht, unter einer BGG-Komplexität von 2.0 zu bleiben, wurden durch die Longlisten der letzten Jahre ja zunehmend aufgeweicht (Great Western Trail, Iki, Arche Nova, Dune: Imperium, Wasserkraft etc.).
Umso verwundert war ich, dass sich in diesem Jahr nahezu nicht ein einziger Titel (außer den Bier Pionieren) mit einem Komplexitäts-Level über 2.00 befindet. Vielleicht versucht die Jury aber auch gerade ihre Ausflüge in die „Experten“-Bereiche der letzten Jahre, mit der diesjährigen Auswahl zu relativieren – keine Ahnung, was da vorging.
Ein toller Jahrgang, mit Medium-Heavy-Titeln war 2023 allemal (Darwin’s Journey, Die weiße Burg, Distilled, Touring Machine, Weimar – Der Kampf um die Demokratie, Schwingenschlag, Die Ratten von Wistar, nur um mal einige wenige zu nennen).
Vielleicht will die Jury aber ja auch genau das – unberechenbar bleiben?
Für mich sind in diesem Jahr in jedem Fall keine Titel dabei, bei denen ich sagen würde: Oh, das muss ich mir mal ansehen – außer SkyTeam vielleicht. Ich bin aber – nach eigener Aussage der Jury – auch nicht die Zielgruppe für diesen Preis und die damit in Verbindung stehenden Empfehlungen der Jury…was soll’s…
Nix für ungut, aber Darwin’s Joruney und Weimar als „Medium-Heavy“ einzustufen geht einfach krass an der Realität der Zielgruppe des grauen Pöppels vorbei. Das sind heftige Expertenkracher, fast ganz am oberen Ende der Skala. Schon Die weiße Burg dürfte letztlich einfach zu komplex für das Kennerspiel gewesen sein. Man muss sich vorstellen, dass fortgeschrittene Familien den Preisträger ohne irgendwelche weitere Unterstützung aus der Spielregel selbst lernen können müssen. Dann fallen schnell sehr viele Spiele aus der Auswahl.
Es geht auch nicht um den KdJ-Preis…
Dass die von lir genannten Tirel dafür zu komplex sind, ist mir durchaus bewusst.
Es geht mir vielmehr um die Empfehlungsliste und die in meinem ursprüngliche. Post dort in den letzten Jahren durchaus vertretenen Schwergewichten, wenn es um Komplexität geht.
Darwin’s Journey ist nie und nimmer komplexer als ein Wasserkraft.
Bei den roten Empfehlungen fehlt noch Trio.
Der Listenpreis für die fahrenden Händler ist schon etwas heftig. Effektiv ein paar simple Spielpläne, ein paar Karten und Spielsteine. Und das Spiel als solches ist dann auch nicht so innovativ miot krasser Entwicklungsarbeit. Mehr als 30 würde ich da nicht zahlen…
Eben, für ein Roll€Write mehr als 25€ zu verlangen, ist schon echt happig. Für mich daher auch komplett uninteressant.