Spiel des Jahres, Kinderspiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres 2022: Nominierungen bekanntgegeben

Leider abgelaufen
Aktion bis 16.07.22
Di, 24.05.22
Veröffentlicht am
Sa, 23.07.22
Zuletzt aktualisiert am
Sascha
Autor

Hinweis: Für einige der in diesem Beitrag aufgeführten Links kann ich eine kleine Provisionszahlung bei qualifizierten Verkäufen erhalten. Für dich ist die Nutzung des Blogs natürlich komplett kostenlos und es entstehen dir auch im jeweiligen Shop keinerlei zusätzliche Kosten. Mehr dazu findest du auch auf der Datenschutz-Seite, Punkt 9.
Anzeige Anzeige
  1. Schade. Zum Kennerspiel gab es für mich nur zwei Favoriten:

    Arche
    Dune Imperium

    Folgerichtig sollte es Dune Imperium werden.

    aber es wird wohl Cryptid… warum auch immer

  2. vlt. weil die beiden o.g. eher Expertenspiele sind ;-)

  3. Arche Nova ist viel zu anspruchsvoll für die Ausrichtung des Kennerspielpreises. Die Jury will ja damit Familien auf ein nächstes Level heben, die vorher eher leichtere Spiele gespielt haben. An Arche Nova würden viele runden eher verzweifeln, wenn sie nur nach der Auszeichnung laufen und denken „das muss ja dann gut sein“. Dafür ist es ja auf der longlisg eben auch mit dem Hinweis, dass es kein kennerspiel ist.

    Ich persönlich finde es immer noch schade das everdell nie berücksichtigt wurde. Entweder durch das Timing weil es fraglich war in welches Jahr es fällt oder weil es anscheinend nicht stark genug war. Es wäre ein würdiger Vertreter gewesen.

    • Das sehe ich ähnlich. Everdell ist ein Meisterwerk!!

    • „Spiel des Jahres“ interessiert doch schon lange keinen mehr. Alles Spiele die meistens unter ferner liefen .. sind.

      • Ralf: Wenn du dich als ‚keiner‘ bezeichnest, ist das voll ok. Dein Ding.

        Aber außerhalb deiner eigenen kleinen Welt gibt es eine große Anzahl Menschen, die auf den Pöbbel achten und auch Spaß mit den Spielen haben.

        Nicht umsonst steigen die Verkaufszahlen bei nominierten und ausgezeichnenten SdJ.

      • Chris: In deiner kleinen Welt mag das ein großes Ding sein. Auch ich habe vor ca. 20 Jahren darauf geachtet und das eine oder andere Spiel gekauft obwohl es auch schon damals oft fragwürdige Nominierungen waren. Und ja: Es ist durchaus verkaufsfördernd wenn man diese Auszeichnung hat. Aber in unserem Spieleclub und bei allen die ich kenne besteht meist null Interesse an diesen Spielen.

      • aber du sagtest „Keinen“ und nicht „alle die ich kenne in meinem Spieleclub und mich“ ;)

        Bin auch in einem Spieleclub, sogar zwei und ab und zu ist sogar mal der Pfister am Start. Keiner von uns wäre so elitär zu sagen, dass der Pöbbel keinerlei Bedeutung habe, weder innerhalb unserer Vielspielerblase noch außerhalb.

      • Es ist doch offensichtlich, dass Du gar nicht zur Zielgruppe dieses Preises gehörst. Schade übrigens, denn auch Vielspieler können an Spielen für die breite Masse durchaus ihren Spaß haben, Stichpunkt Abwechslung.
        Dem Preis aber deswegen die Berechtigung abzusprechen, ist mal mindestens ignorant. Dann noch hinzugehen und von anderen Leuten und „ihrer kleinen Welt“ zu sprechen, spottet wirklich jeder Beschreibung.

      • naja, in gewisser Weise kann ich Ralf schon verstehen. Unter einem „Spiel des Jahres“ verstehe/erwarte ich zum Beispiel ein Spiel für >die Familie< – also 2-4/5 Spieler sollten es sein. Und wenn ich mir dann einen Jahrgang 2019 anschaue, dann sind 2 der 3 nominierten Spiele Partyspiele. 2020 mit Pictures auch wieder – und dieses Jahr sind wieder bei 2 Spielen mind. 3 Leute notwendig. Dann sollen sie den roten Pöppel doch Partyspielpreis nennen…
        Und wie ein Kingdomino besser bewertet werden kann, als das innovative Magic Maze erschließt sich mir auch nicht. Von daher kann ich auch nur sagen – die Blindkäufe eines "Spiel des Jahres" sind bei uns schon lange vorbei, wobei gerade wir zur Zielgruppe gehören, da wir seltenst mal im Kenner/Vielspielbereich unterwegs sind.

      • Das Spiel des Jahres soll eben nicht nur für Familien sein, sondern für alle Gruppen in der Gesellschaft, die sich relativ niederschwellig zum Spielen zusammenfindet. Das gibt die Jury auch erklärtermaßen so aus. Wir haben es hier also wieder ziemlich klar mit falschen Erwartungen an den Preis zu tun. Es stimmt, dass in den letzten Jahren vermehrt kommunikative Spiele den Titel holen, aber diese haben aktuell auch ein wirklich hervorragendes Niveau erreicht. Und viele Runden, die nicht die klassische, vierköpfige Familie sind, werden damit voll auf ihre Kosten kommen. Dieses Jahr sind übrigens mitnichten zwei von drei Spielen nicht zu zweit spielbar, du vertust Dich hier vielleicht bei Scout? Nur Top Ten ist eher was für die große Runde, wobei wir auch schon zu viert sehr viel Spaß mit dem Spiel hatten.
        Auch ist das Spiel des Jahres kein Innovationspreis. Magic Maze hat schon so manchen gestandenen Spieler überfordert, die Gefahr hätte bestanden, dass das bei unbedarften Neulingen umso mehr passiert. Von „besser bewertet“ sollte daher auch nicht die Rede sein. Wenn ein Spiel nur nominiert wird und den Preis nicht gewinnt, heißt das nicht, dass es schlechter wäre als der Preisträger. Vielleicht hierzu nochmal ausführlich die FAQ vom Verein [1] konsultieren, da wird mit vielen Missverständnissen aufgeräumt.

        [1] https://www.spiel-des-jahres.de/faq/

      • es steht aber nirgends, dass das Spiel des Jahres ein Partyspiel für viele SPieler sein soll – was es in letzter Zeit geworden ist.
        Scout : Artistisches Kartenablegen für 3 bis 5 Personen ab 9 Jahren
        Top Ten: Kreatives Partyspiel für 4 bis 9 Personen ab 12 Jahren
        Soweit ich zählen kann, sind das 2 von 3 Spielen die nicht zu zweit spielbar sind. Und das nach 2 Jahren Pandemie, wo es wahrscheinlich oft keine Spielerunden gab und man daheim evtl. auch nur zu zweit spielen konnte. Das ist ein großer Fail.
        Und im Übrigen wird im Handel das Spiel als „Spiel des Jahres“ beworben – soweit ich weiß ist da nirgendswo ein FAQ abgebildet oder irgendetwas. Sprich, geht da eine Familie in einen Laden und denkt, sie bekommt ein tolles Spiel, wenn da Spiel des Jahres drauf steht, wäre das also vollkommen falsch, weil sie nicht die Zielgruppe ist? Dann halte ich die EInstufung aber für vollkommen überflüssig. Und zu Magic Maze kann ich nur sagen, lieber spaßige Überforderung als grnezenlose Langeweilie mit Kindomino. Das SPiel wäre 1980 gut gewesen, aber nicht 2017.
        Wie gesagt, ich bin der Meinung, auf den roten Pöppel ist kein Verlass, einfach in den Laden zu gehen und ein Spiel zu bekommen, dass jenes Spiel „das am besten geeignet erscheint, für das Kulturgut Spiel in der Breite der Gesellschaft zu werben“

  4. Ist Cryptid nicht schon ewig alt?

    • Jiep, das Spiel ist im englischen Original 2018 erschienen, ist aber erst im jetzt auf deutsch erschienen und wird damit erst für diesen Jahrgang Spiel des Jahres gewertet.

  5. Zu Witchstone (Empfehlungsliste) kann man ab sofort die Erweiterung Full Moon vorbestellen. Ist bei der SO bereits gelistet (€ 14,59). Als Liefertermin ist 09/22 angegeben. Scheint hier aktuell noch nicht auf, wird aber sicher bald gelistet, nehme ich an :)

  6. Wurde schon eingepflegt, danke!

Um dir ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, werden Cookies zu Funktions- und Statistikzwecken genutzt. Mit einem Klick auf "Einverstanden" stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Du kannst die Cookie-Einstellungen durch einen Klick auf "Einstellungen ändern" anpassen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen zum Einen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistikzwecken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Du kannst selbst entscheiden, welche Kategorien du zulassen möchtest. Bitte beachte, dass auf Basis deiner Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

Erforderlich

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob du mit deinem Profil eingeloggt bleiben möchtest.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten im Blog ermitteln und unsere Inhalte optimieren. Wir bitten dich daher, die Statistik nicht zu deaktivieren. Es werden dabei keinerlei persönliche Daten von dir übermittelt.

Bestätigen und schließen