Website-Icon Brettspiele: Angebote und Schnäppchen

Crowdfunding News: KW 35/2018

Wichtiger Hinweis: Du liest aktuell eine reduzierte Version des Beitrags (im AMP-Format). Um den Beitrag in voller Optik und mit allen Features zu lesen, öffne ihn bitte direkt in deinem Webbrowser.

Artikel im Webbrowser öffnen

Heute ist bereits Mittwoch. Daher sind seit dem letzten Update knapp eineinhalb Wochen vergangen. Bei Kickstarter ist es weiterhin eher ruhig, aber es tauchen jetzt doch regelmäßiger neue Kampagnen auf wie bisher. Beim Neustart von „A Thief’s Fortune“ bin ich auch direkt mal eingestiegen, mit Essen Pickup und 48h-Early-Bird-Bonus. Dazu unten aber mehr in den Vorstellungen.

Übersicht: Aktuelle Crowdfunding Kampagnen

Kurzes Update der vorgestellten Projekte

Abgelaufene Projekte

  • CALAS: Wenig überraschend ist auch die zweite Kampagne gescheitert. Kurz vor Ende haben letzte Woche noch über 20% gefehlt, da hat sich auch nicht groß was getan. Denke, hier muss vor einem dritten Versuch einiges umstrukturiert werden.
  • Run Fight or Die: Reloaded: Etwa 11.000$ sind in den finalen Stunden noch zusammengetragen worden. Das Ganze beschert den Backern noch die schon erwähnten zwei zusätzlichen Loot-Karten. Die Auslieferung ist für April 2019 geplant.
  • Moonshiners of the Apocalypse: Die Endsumme liegt hier nun bei 144.000$. Das sind etwa 20.000$ in den letzten zwei Tagen der Kampagne. Ein Upgrade der Holz-Komponenten und ein weiterer Held sind jetzt im Spiel dabei. Das Inlay wurde knapp verpasst. In den Kommentaren zum letzten Update gab es (berechtigterweise) die Frage, wie damit verfahren wird. Es fehlen gerade mal 450$. Eine offizielle Zu- oder Absage gibt es bisher nicht, es heißt nur, dass der Pledge Manager abgewartet wird.

Neue Projekte bei Kickstarter und der Spieleschmiede

Unstable Unicorns: Control & Chaos

Früher waren es explodierende Katzen, jetzt sind Einhörner voll im Trend. Mit der erweiterten Auflage des Spiels aus dem September 2017 bekommt ihr neue Mechaniken, neue Charakter und verbessertes Spielmaterial. Das Kartenspiel ist für 2-8 Personen und wird mit einer Spieldauer von 45 Minuten angegeben. Die hier angebotene Version wird es nicht im Handel geben, sondern bleibt Kickstarter-exklusiv.

Dabei habt ihr die Wahl zwischen zwei Versionen: Control und Chaos. Pro Variante zahlt ihr 25$, als Bundle spart ihr 1$ (wow ^^). Der Versand nach Deutschland kostet 11$. Neben den zwei überarbeiteten Versionen, die qualitativ einen sehr hochwertigen Eindruck machen, gibt es noch zahlreiche Addons, mit denen ihr eure Sammlung vervollständigen könnt. Neben Plüsch-Einhörnern gibt es auch die erste Version des Spiels sowie dessen zahlreichen Erweiterungen.

Da viel Text auf den einzelnen Karten abgedruckt ist sind gute Englisch-Kenntnisse definitiv erforderlich.

Hm, was soll ich sagen? Optisch einwandfrei. Tolle Illustrationen, hochwertige Materialien. Spielerisch spricht es mich nicht an. Ich hab mich nicht für Exploding Kittens begeistern können, Einhörner habe ich erst unterstützt („Kill the unicorns“). Wem das Spielprinzip gefällt bekommt hier sicher ein gutes Spiel zu einem fairen Preis.

Sword of the Stars: Control!

Die Finanzierung wurde in 4 Tagen realisiert und steht derzeit bei 6.600 CAD$. Das entspricht etwas mehr als 130%. Hier werden kleine Brötchen gebacken, aber das ist erstmal ja nichts Negatives. Im schnellen Kartenspiel für 3-5 Spieler erobert ihr Planeten. Das alles mit illustrativ schlicht gehaltenen Karten. Euer Spielzeug besteht aus bis zu vier Phasen, in denen ihr entweder Karten nachzieht, einen Planeten erobert, den „Spezialoperationen“ und dem Abwerfen von Karten.

Das Science-Fiction-Universum im Spiel basiert auf dem Mitte 2006 erschienen gleichnamigen PC-Spiel „Sword of the Stars“. Das Kartenspiel selbst ist sprachneutral, allerdings ist derzeit keine deutsche Anleitung geplant. Mit 25 CAD$ (knapp 17 €) ist der Titel nicht teuer. Der Versand nach Deutschland in Höhe von 20 CAD$ macht es am Ende jedoch eher unattraktiv.

Einfach gehaltenes, schnelles Kartenspiel, dass mich jedoch nicht überzeugt. Da fehlt mir einfach der eine Kniff, der mich bei der Kampagne hält. Allerdings wären für mich selbst dann die hohen Portokosten dann doch das K.O.-Kriterium.

Thieves Den

Kennt noch wer „10-Minute-Heist“? Oder auch „10-Minuten-Jagd“, die zeitgleich beim Schwerkraft-Verlag (bzw. Leichtkraft-Verlag) erschienene Lokalisierung? Die Spiele unterschieden sich zwar grundlegend, aber das Universum – die magische Welt von Amarynth– ist die Gleiche.

Im Spiel, dass eine Mischung aus Card-Drafting und Worker Placement ist, schlüpfen wir erneut in die Rolle von Dieben. Dieses Mal stibitzen wir allerdings keine wertvollen Artefakte aus dem Magierturm, sondern wollen der ganz große Boss werden. Das Spiel wird über 3 Runden gespielt, die sich in drei Phasen aufteilen: Erkundungs-, Diebstahl- und die Aufräum-Phase. Ähnlich wie in 7 Wonders wählt ihr eine eurer Startkarten aus und gebt sie danach an den Nachbarn weiter. In der zweiten Phase schickt ihr dann eure Diebe los, um Beute zu machen.

Das Spiel nutzt die gleiche Symbolik wie „10-Minute-Heist“, auch der große magische Turm wird wiederverwertet und findet seinen Platz auf dem Spielbrett. In die Schachtel finden noch Spielbretter für jeden Mitspieler, verschiedene Tokens sowie eine Vielzahl an Dieb-Meeples. Das Grundspiel kostet 29$, die ebenfalls direkt mit verfügbare Erweiterung zusätzliche 10$, das Porto liegt bei 11$. Mit 22.000$ ist die Finanzierung erstmal gesichert.

Das Material ist komplett sprachneutral, es wird zusätzlich auch eine deutsche Anleitung geben. Ob auch hier der Schwerkraft-Verlag die Lokalisierung übernimmt oder ob es das durch Daily Magic Games selbst erfolgt, habe ich nicht rausgefunden. Ist am Ende allerdings egal, da die Preise nicht geringer werden.

Ich habe 10-Minuten-Jagd hier liegen und mehrfach gespielt. Es ist ein schönes, schnelles Zug-und-Sammelspiel als Einstieg oder als Absacker eines Spieleabends. Ich finde die Illustration wundervoll. Auch hier beim „großen Bruder“ passt optisch alles. Schön gezeichnete Orte, ein stimmungsvolles Spielbrett. Für die nächsten Tage habe ich mal ein Regel-Studium eingeplant, aber beim ersten Querlesen spricht mich erstmal nichts so richtig an.

A Thief’s Fortune

Versuch 2. Die erste Kampagne vor einigen Wochen wurde bereits nach wenigen Tagen abgebrochen. Und neben Einhörnern sind auch „Diebe“ ein beliebtes Thema bei Brettspielen. Im Spiel übernehmen wir die Rolle eines listigen Diebs, der auf der Suche nach dem nächsten Ziel ist. Warum nicht einfach in die Schatzkammer des königlichen Palasts einbrechen und nach dem angeblich dort verborgenen mystischen Schatz suchen? Neben einer Menge an Schätzen aus Gold und Juwelen findet unser Protagonist ein mysteriöses Stundenglas, das es ihm von nun an ermöglicht, Teile seiner Zukunft zu sehen. Das ist toll! Aber leider sind alle im Palast nun hinter ihm her. Mehr Details zum Spielablauf findet ihr im Blog des Würfelmagiers, der bereits zum Start der ersten Kampagne ein paar Worte gefunden hat.

Das Spiel wird in Englisch erscheinen, Sprachkenntnisse sind (leider) auch erforderlich durch viele Kartentexte. 1-4 Diebe starten können ihre Raubzüge bei erfolgreicher Finanzierung im November diesen Jahres. Am Spiel selbst hat sich nichts geändert, jedoch wurden einige Komponenten getauscht. Die vorher individuellen Holz-Tokens gibt es jetzt nur noch aus Pappe. Finde ich absolut nicht störend, besonders mit dem netten Nebeneffekt, dass ihr beim Spiel 7$ spart und nur noch 35$ zu investieren habt. Der Versand liegt weiterhin bei 10$, ein Pickup in Essen ist immer noch möglich. Nicht-Abholer müssen nun voraussichtlich bis Dezember warten (vorher November).

Wer in den ersten 48 Stunden mit einsteigt, bekommt einen kostenlosen Startspieler-Palast dazu, Backer anderer Kampagnen von Artipia Games freuen sich über „Säcke“ aus Pappe zum Ablegen der eigenen Ressourcen (als Addon auch für alle verfügbar). Dieses Mal läuft die Kampagne viel besser, die Finanzierung steht bereits bei 38.300$. Das beschert allen zusätzliche Karten sowie ein bedrucktes Schachtel-Inlay.

Wer mal die Kampagnen miteinander vergleichen möchte kann dies gerne tun, hier geht es zur abgebrochenen Kampagne.

Ich habe bei der ersten Kampagne schon überlegt. Mir was das Spiel allerdings zu teuer. Das Argument ist deutlich abgeschwächt, auch wenn ich vielleicht im Gegenzug auf Holz-Material verzichten muss. Mich reizt die Mechanik, dass wir alle die gleiche Figur steuern, ohne es sicher hier um ein kooperatives Spiel handelt, dass wir uns in verschiedenen Zeiten bewegen. Daher bin ich mal eingestiegen, mit Pickup in Essen.

Die mobile Version verlassen